Warum scheitern Beziehungen

von | Apr. 3, 2025 | Kommunikation, Partnerschaft, UrWeiblichkeit

Warum scheitern Beziehungen? 💔

Ein Text für Dich als Frau, die alles gibt – und sich trotzdem fragt, warum es nicht reicht.


.

Weißt Du noch…?

.

Weißt Du noch, damals…
als Mama und Papa oft aneinander vorbeiredeten?
Als sie nebeneinander lebten –
aber nicht miteinander?

.

Als er da war – körperlich –
aber sein Herz ganz woanders?

.

Und sie?
Sie war stark.
Sie trug. Sie hielt.
Sie tat, was getan werden musste.
Nicht, weil sie es leicht hatte,
sondern weil sie glaubte, dass sie es muss.

.

Sie hatte gelernt,
dass Liebe mit Pflicht zu tun hat.
Mit Aushalten. Mit Dableiben.
Auch wenn etwas in ihr schon längst gegangen war.

.

Und Dein Vater?
Er war kein schlechter Mensch.
Aber er war selbst verloren in einem System,
das ihm nie beigebracht hatte, zu fühlen.
Er trug seine Unsicherheit wie ein Panzer –
nicht gegen Dich,
sondern gegen sich selbst.

.

Beide haben gegeben,
was sie konnten.
Was sie gelernt hatten.
Was sie über Liebe wussten.

.

Aber Dir –
Dir war früh klar:
So will ich nicht leben. So will ich nicht lieben.

.

Du hast es Dir geschworen.
Als kleines Mädchen.
Leise. Entschlossen.
Ich mache es anders.

.

Mehr Herz.
Mehr Nähe.
Mehr Ehrlichkeit.
Nie dieses kalte Schweigen.
Nie dieses „Funktionieren statt Fühlen“.

.

Und dann bist Du losgegangen.
Mit Sehnsucht im Herzen
und dem Wunsch, Liebe wirklich zu leben.

.

Und heute?

.

Heute sitzt Du vielleicht da und fragst Dich:

.
Warum fühlt sich meine Beziehung so schwer an –
obwohl ich alles gebe?

.
Warum passiert mir dasselbe wie meinen Eltern –
obwohl ich doch alles anders machen wollte?

.
Warum scheitern Beziehungen –
auch wenn zwei Menschen sich einmal wirklich geliebt haben?

.

Vielleicht,
weil wir so oft lieben mit offenen Wunden.
Weil wir geben, ohne zu merken, dass wir uns selbst dabei verlieren.
Weil wir unbewusst wiederholen,
was wir nie bewusst gewählt haben.

.

Beziehung scheitert oft nicht an bösem Willen.
Sondern an alten Mustern.
An Schweigen statt Sprache.
An Anpassung statt Verbindung.

.

Dein Partner?
Vielleicht liebt er Dich.
So gut er kann.
Vielleicht trägt er selbst alte Geschichten in sich.
Vielleicht tanzt Ihr einen Tanz,
der schon vor Euch begonnen hat.

.

Und Du?

.

Du hast gegeben.
Mit offener Brust.
Mit klopfendem Herzen.
Mit der Hoffnung, dass es diesmal gelingt.

.

Du bist nicht falsch.
Du bist nicht schwach.
Du bist nicht zu empfindlich.
Du bist nur gerade dabei, wach zu werden.

.

Und bitte:
Verurteile Dich nicht.
Denn das, was Du trägst, ist nicht nur Deins.
Es sind kollektive Muster.
Vererbte Prägungen.
Ungesprochene Regeln über Weiblichkeit, Liebe und Wert.

.

Du hast all das in Liebe übernommen.
Aber jetzt ist der Moment gekommen,
an dem Du es nicht mehr weitergibst.

.

Du bist hier,
um es zu verwandeln.

.

Nicht gegen Deine Eltern.
Nicht gegen Deinen Partner.
Sondern für Dich.
Für das Kind in Dir.
Für die Kinder, die Dich heute sehen.
Für alles, was nach Dir kommt.

.

Du bist die,
die sagt:
Ich wähle neu.

.

Ich bleibe nicht, um zu beweisen, dass ich genüge.
Ich liebe nicht, indem ich mich verliere.
Ich diene nicht der Harmonie,
wenn sie mich meine Wahrheit kostet.

.

Ich bin bereit, mich selbst zu ehren.
Meine Wahrheit zu leben.
Meine Geschichte umzuschreiben –
nicht, indem ich alles verlasse,
sondern indem ich anders bleibe.

.

Anders da bin.
Echter. Wahrer.
Nicht gegen den Anderen,
sondern für mich.

.

Denn Veränderung heißt nicht Trennung.
Manchmal bedeutet sie,
sich innerlich aufzurichten,
um in der Beziehung neu gesehen zu werden.

.

Und das, was Du heilst –
in Dir –
verändert die Welt.

.

Es verändert die Art, wie Kinder Liebe lernen.
Wie Mädchen sich selbst sehen.
Wie Jungen fühlen lernen dürfen.
Wie Partnerschaft sich anfühlt.
Nicht aus Angst.
Sondern aus Würde.

.

Du bist der Anfang.
Nicht perfekt.
Aber mutig.

.

Du bist bereit.
Nicht, weil alles klar ist –
sondern weil Du es fühlst.

.

Und genau da…
beginnt eine neue Art von Liebe.

.


.

Für Frauen, die mehr wollen 🌟

.

Stell Dir vor, Eure Gespräche drehen sich nicht mehr nur um To-do-Listen und Alltagsstress …
… sondern öffnen einen Raum, in dem Nähe entsteht. Wo echtes Verstehen möglich wird. Wo Du spürst: Wir sind wirklich verbunden.

Wenn Du das Gefühl kennst, nebeneinander zu leben statt miteinander zu reden – dann können diese 111 Fragen der Schlüssel sein.
Für Gespräche, die berühren. Für eine Liebe, die wieder Tiefe bekommt.

.

Einladung in den Deep Talk Blogbeitrag 111 Fragen für echte Nähe und Verbundenheit